Fruity Knitting interviewed me at Aschaffenburg Yarnfestival!

Fruity Knitting visited the Aschaffenburg Yarnfestival – and you can come along! Come on a stroll around the Wollfest Aschaffenburg – one of the really lovely local yarnfestivals in the area. Fruity Knitting took the time to talk to a lot of the vendors at Aschaffenburg. What a great chance to have a look at […]

Fruity Knitting interviewed me at Aschaffenburg Yarnfestival! Weiterlesen »

Alte Künste im Fruity Knitting Podcast!

Fruity Knitting war auf dem Aschaffenburger Wollfest unterwegs und viele schöne Eindrücke gesammelt. Kommt mit und schaut Euch um. Das ist ein wirklich feines Wollfest und ihr bekommt einen spannenden Einblick, wie es sich so anfühlt, auf dem Aschaffenburger Wollfest unterwegs zu sein. Ab Minute 42 wurde ich interviewt – es war mir eine große

Alte Künste im Fruity Knitting Podcast! Weiterlesen »

Unser Blaues Wunder – Indigo Färbekurs

Am Sonntag haben wir mal wieder so richtig blau gemacht! Cordula Becker von Hand Herz Seele hatte zum Indigo-Kurs nach Köln geladen und zusammen mit einer Gruppe woll- & färbebegeisterter Frauen haben wir unser Blaues Wunder erlebt: Von Grund auf haben wir eine Indigo-Küpe angesetzt. Tipps und Tricks kennen gelernt, wie das tatsächlich einfach geht und die Scheu vor dem Blaufärben verloren.

Unser Blaues Wunder – Indigo Färbekurs Weiterlesen »

Nachlese zum 2. Kurpfälzer Wollfest in Leimen

Ein herzliches Dankeschön an alle Kundinnen und Besucherinnen am Wochenende beim 2. Kurpfälzer Wollfest in Leimen – es war einfach phantastisch mit Euch! Und nicht kleiner ist der Dank an die fleissige und enthusiastische Orga-Gruppe, die das alles für uns nun schon zum 2. Mal möglich gemacht hat. Großartigen Spaß hatte ich auch mit allen

Nachlese zum 2. Kurpfälzer Wollfest in Leimen Weiterlesen »

Rückblick: Pflanzenfärbe-Wochenende mit Hand Herz Seele

Ende Oktober hat sich eine Gruppe Färbebegeisterter an der Ahrquelle zusammengefunden, um ein Wochenende lang in brodelnden Färbetöpfen zu rühren und gar farbig Buntes daraus hervorzuzaubern: Vom der Vorbereitung der Wolle, über das notwendige Beizen und dem eigentlichen Färbevorgang sowie dem Weiterentwickeln von Farben – wir haben gemeinsam den kompletten Ablauf des Pflanzenfärbens erfolgreich gemeistert!

Rückblick: Pflanzenfärbe-Wochenende mit Hand Herz Seele Weiterlesen »

Privater Färbekurs mit Alte Künste

Mal einen Tag mit Freundinnen verbringen. Viel Spaß haben. Kräftig in den Färbetöpfen rühen und den gesamten Ablauf des Pflanzenfärbens nicht nur kennen lernen, sondern selbst machen! Das haben sich drei Freundinnen an einem Sonntag gegönnt: einen privaten Färbekurs bei Alte Künste auf dem Hof in der Pfalz. Wir haben die unterschiedlichsten Färbepflanzen ausgestestet, überfärbt

Privater Färbekurs mit Alte Künste Weiterlesen »

Historisches Spinnen am Rocken beim 39. Hirschhorner Ritterfest

Hin und wieder treibt es mich ja zurück zu den Wurzeln, wie ich vor Jahren zur Pflanzenfärberei gekommen bin: Anfang September bin ich für die historische Spinnstube am 39. Hirschhorner Ritterfest eingesprungen und habe 2 Tage lang gezeigt, wie früher Garne hergestellt werden mußten. Besondere Freude hatte ich natürlich am Vorführen des historischen Spinnens von Wolle mit

Historisches Spinnen am Rocken beim 39. Hirschhorner Ritterfest Weiterlesen »

Toll war’s 2015 beim Schwabsburger Wollfest!

Sonnenschein, wunderschöne Altstadt, liebevoll gehegte Höfe – und natürlich Wolle, Wolle und nochmals Wolle!  Schwabsburg ist schlichtweg eines meiner persönlichen Woll-Highlights im Jahr – und nicht nur weil es fast schon ein Heimspiel ist. Der Samstag war schon fast zu schwül, nachdem der Regen am Morgen keine Abkühlung, aber genügend Wasser zum Verdampfen dagelassen hatte.

Toll war’s 2015 beim Schwabsburger Wollfest! Weiterlesen »

Nach oben scrollen