Entdecke die Magie der Pflanzenfärberei: 12.-14. September 2025

Ein Wochenende voller Farben und Natur

Hast du Lust, dich von der faszinierenden Welt der Pflanzenfärberei verzaubern zu lassen und dabei tief in die farbenreiche Geschichte dieses uralten Handwerks einzutauchen? Dann ist das Große Pflanzenfärbe-Wochenende genau das Richtige für dich! Tauche ein in die Welt der natürlichen Farbstoffe, die uns die Natur schenkt, und entdecke, wie aus Blüten, Rinden und Wurzeln wahre Kunstwerke entstehen. Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung mitbringst – dieses Wochenende bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, Wissen, Praxis und Inspiration miteinander zu verbinden.


Zurück zu den Ursprüngen – Ein Wochenende voller Kreativität

Vom 12. bis 14. September 2025 öffnet das Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz erneut seine Tore für ein besonderes Event, das dich mit der Natur und ihren Farben verbinden wird. Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Mitmachens und der Freude am gemeinsamen Experimentieren mit Pflanzenfarben. Margit bringt 15 Jahre Erfahrung als Vollzeit-Färberin mit und wird dich durch die Welt der natürlichen Farbstoffe führen und ihre Geheimnisse mit dir teilen.


Was dich erwartet: Lernen, Staunen und Selbermachen

Das Pflanzenfärbe-Wochenende ist so konzipiert, dass du nicht nur zusiehst, sondern aktiv mitwirkst. Von der Vorbereitung der Wolle bis zur Pflege einer Indigo-Küpe, hier wird Theorie lebendig:

  • Freitag (18–20 Uhr): Sanfter Einstieg ins Färben
    Wir starten mit der Vorbereitung der Wolle und lernen schonende Beizverfahren kennen. So legen wir die perfekte Grundlage für die Färbungen der kommenden Tage.
  • Samstag (10–18 Uhr): Der große Tag der Pflanzenfarben
    Gemeinsam kochen wir Färbeflotten und wenden klassische Pflanzenfärbetechniken an. Du wirst staunen, wie Blüten, Rinde, Wurzeln und sogar Mineralerden in leuchtende Farben verwandelt werden. Dabei erfährst du, welche Pflanzen für lichtechte Färbungen geeignet sind und welche du besser meiden solltest.
  • Sonntag (10–16 Uhr): Keine Angst vor Blau – Indigo für alle!
    Der krönende Abschluss: Wir setzen eine Indigo-Küpe an und wagen uns an die Königsdisziplin der Pflanzenfärberei. Hier lernst du, wie du zu Hause eine eigene Küpe herstellen und pflegen kannst. Und natürlich gibt es jede Menge Gelegenheiten, mit dem intensiven Blau des Indigos zu experimentieren – von einfachen Färbungen bis hin zu aufregenden Überfärbungen.

Warum solltest du dabei sein?

  • Entdecke die Natur neu: Pflanzenfärberei verbindet dich mit der Umgebung, in der du lebst. Du lernst nicht nur Techniken, sondern auch die faszinierenden Geschichten hinter den Farben kennen.
  • Ein kreatives Abenteuer: Von leuchtenden Gelbtönen bis hin zu tiefem Blau – die Welt der Pflanzenfarben ist unglaublich vielfältig. Und am Ende des Wochenendes nimmst du nicht nur Erinnerungen, sondern auch ca. 600–800 g selbstgefärbte Wolle mit nach Hause!
  • Wertvolles Know-how: Margit teilt mit dir ihr umfangreiches Wissen, gibt Tipps für den Alltag und zeigt, wie du auch zu Hause weiterfärben kannst.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Ob du eine Anfängerin bist oder schon Erfahrung in der Welt der Pflanzenfärberei gemacht hast – dieser Kurs bietet für alle etwas. Die Atmosphäre ist entspannt und einladend, sodass du dich wohlfühlen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Besonders spannend ist das Wochenende für alle, die handwerklich kreativ sind oder gerne mit Wolle und Seide arbeiten.


Wichtige Informationen auf einen Blick

  • Termine:
    • 21.–23. März 2025 (ausgebucht)
    • 12.–14. September 2025
  • Ort: Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
  • Anmeldung:
    Schreibe direkt an buchung@roscheiderhof.de oder ruf an unter 06501-92710.
  • Kosten: Kursgebühr für 3 Tage inkl. aller Materialen und Museumseintritt 360 € pro Person
  • Mitbringen: Gummihandschuhe, Küchenschürze, Schreibzeug und bei Bedarf etwas eigene Wolle oder Seide in kleinen Mengen.

Das Highlight: Dein eigenes Set gefärbter Wolle

Am Ende des Wochenendes gehst du mit einem Schatz an selbstgefärbter Wolle nach Hause. Außerdem kannst du vor Ort Färbe-Kits erwerben, um das Gelernte direkt zu Hause umzusetzen. So bleibt die Freude an der Pflanzenfärberei auch über das Wochenende hinaus erhalten!


Worauf wartest du?

Das Pflanzenfärbe-Wochenende ist mehr als nur ein Kurs – es ist eine Reise in die Welt der Farben, eine Verbindung zur Natur und eine Gelegenheit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Sichere dir deinen Platz für den September-Termin und erlebe ein unvergessliches Wochenende in der inspirierenden Umgebung des Freilichtmuseums Roscheider Hof.

Jetzt anmelden und dein blaues Wunder erleben! 🌿✨

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen